Mobilität

GASE IN DER AUTOMOBILHERSTELLUNG

Bequem und sicher unterwegs


Gase in der Automobilherstellung

BEQUEM UND SICHER UNTERWEGS

Ohne Gase gäbe es keine Autos, wie wir sie kennen. Das liegt nicht nur an der vielfältigen Metallbearbeitung für Karosse und Antrieb. Auch der Innenraum des Fahrzeugs braucht die flüchtigen Helfer, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Airbag
In der ‚Lufttasche‘ wird eine Mischung von Stickstoff und Helium verwendet, die zum einen völlig inert und beim Unfall nicht brennbar sind, aber vor allem ist Helium extrem leicht. Und je leichter das Gas, desto schneller kann es sich aus dem komprimierten Zustand ausdehnen und den Airbag füllen.

Sitzpolster
Das Polstermaterial besteht meistens aus Polyurethan. Aus Sicherheitsgründen darf es nicht mit brennbaren Gasen aufgeschäumt werden. Deshalb verwendet man das inerte Gas Kohlendioxid für diesen Produktionsschritt.

Sitzrahmen
Die Rahmen der Sitze, die Schienen und die Befestigungselemente bestehen aus Metall. Schon bei der Herstellung der Vorprodukte kommen Gase zum Einsatz, zum Beispiel Sauerstoff für die Brenner oder Stickstoff und Wasserstoff für die Wärmebehandlungsöfen. Die Rahmen werden dann geschweißt, wobei die passenden Gasmischungen die Qualität der Nähte sicherstellen.

Elektronik
Die Elektronik in unseren Autos nimmt immer mehr zu. Vom Navi über die Musikanlage bis
zur automatischen Sitzverstellung sind überall kleine Steuereinheiten integriert. Ihre Platinen werden – wie praktisch alle Leiterplatten – unter einer Schutzatmosphäre aus Stickstoff gelötet.

He

HELIUM (He): GASFÖRMIGES MULTITALENT

H2

WASSERSTOFF (H2): GRUNDSTOFF DES UNIVERSUMS

O2

SAUERSTOFF (O2): HANG ZUR VERBINDUNG

N2

STICKSTOFF (N2): BASIS DES LEBENS

CO2

KOHLENDIOXID (CO2): URSPRUNG DER BIOMASSE