NATÜRLICHE EFFIZIENZ
Gase helfen dabei, die Auswirkungen von Produktionsprozessen auf unsere Umwelt zu reduzieren. Das viel diskutierte CO2 bietet dabei interessante Möglichkeiten.
In vielen industriellen Produktionen fällt Prozesswasser an. Um es zu reinigen und wieder verwenden zu können, wird es mit Kohlendioxid (CO2) behandelt. Flüssig reagiert CO2 wie eine milde Säure, führt aber nicht zu einer Aufsalzung des Wassers. Kommunale Kläranlagen setzen häufig Sauerstoff ein, um so den natürlichen biologischen Reinigungsprozess des Wassers zu intensivieren.
Beim Recycling von Kühlschränken, die FCKW enthalten, sorgt ein Verfahren mit Kohlendioxid dafür, dass das klimaschädliche Treibgas verflüssigt und anschließend aufgefangen wird, so dass es nicht in die Atmosphäre gelangt. Aber auch bei der Abluftreinigung und der Abfallbehandlung spielen Gase ihre natürlichen Stärken aus.

DÜNNSCHICHT-SOLARZELLEN
Anpassungsfähige Energieerzeugung

SAUBERER WASSERSTOFF
Umweltfreundliches Multitalent

„DUOCONDEX“ NIMMT DER UMWELT EINE TONNENSCHWERE LAST
Schadstoffe auffangen

NEUTRALISATION MIT CO2 IM TIEFBAU
Abwasser schonender aufbereiten

LUFTQUALITÄTSÜBERWACHUNG
Schadstoffe exakt erfassen

GARTENSCHLÄUCHE WERDEN ZU GARTENSCHLÄUCHEN
Gartenschläuche recyceln

KALTMAHLEN ERMÖGLICHT EFFIZIENTES PVC-RECYCLING
PVC recyceln

SCHWEISSEN VON OFFSHORE-WINDANLAGEN
Stabile Stromlieferanten

DOPPELTES RECYCLING IN DER FLASCHENHERSTELLUNG
Prozesswasser umweltschonend behandeln

SUPRALEITENDE STROMKABEL
Fast ohne Widerstand