KOHLENDIOXID (CO2): URSPRUNG DER BIOMASSE
Kohlendioxid ist als Zusatz bei Erfrischungsgetränken besonders bekannt. Aber auch die Trinkwasseraufbereitung, Abwasserneutralisation und Gewächshausdüngung brauchen Kohlendioxid. Er dient als Kältemittel, in Form von Trockeneis, als Reinigungsmedium, als Kühlmedium, z. B. für Catering oder Transportkühlung (Trockeneis) und unterstützt die Brandbekämpfung.
Kohlendioxid ist ein Medienstar. Über kein anderes Gas wurde je so viel geschrieben. Allerdings verdankt es diese Ehre seinem Ruf als globaler Bösewicht, denn in der breiten Öffentlichkeit ist es vor allem als „Treibhausgas“ präsent. Dagegen wird kaum über seine vielen nützlichen Eigenschaften berichtet. Zum Beispiel über die Tatsache, dass erst CO2 das Wachstum der Pflanzen ermöglicht und damit eine unabdingbare Voraussetzung für höheres Leben ist.
Neben Wasser enthalten Pflanzen vor allem Kohlenstoffverbindungen. Den für ihre Wurzeln, Stämme, Blätter und Früchte nötigen Kohlenstoff beziehen sie aus dem CO2-Anteil der Luft. Die Pflanzen wiederum bilden die Nahrungsgrundlage der gesamten Tierwelt, einschließlich des Menschen.
Aus dieser Biomasse sind über hunderte Millionen Jahre auch die gigantischen Vorräte an Kohle, Erdöl und Erdgas entstanden, die der Mensch mit zunehmender Geschwindigkeit wieder zu CO2 verbrennt. Deshalb steigt der Kohlendioxidanteil der Atmosphäre und trägt wegen seiner wärmedämmenden Wirkung zum globalen Temperaturanstieg bei.
In der technischen Nutzung wird ein Teil dieser CO2-Abgase wieder eingefangen und einer sinnvollen Verwendung zugeführt. Die bekannteste ist die Anreicherung von Erfrischungsgetränken, die dem Gas ihr kohlensaures Prickeln verdanken.
Als Trockeneis wird Kohlendioxid zum Kühlen und Frosten eingesetzt. In der Aufbereitung von Trinkwasser und der Neutralisation von Abwasser spielt es eine immer wichtigere und ausgesprochen umweltfreundliche Rolle. Anders als die aggressiven Säuren, die sonst verwendet werden, hinterlässt es keine problematischen Rückstände
Beim Einsatz in Gewächshäusern wird aus dem Kohlendioxid wieder Biomasse, da die Pflanzen daraus Kohlenstoff für ihr Wachstum beziehen und den Sauerstoff freisetzen.
Elementsymbol:
CO
Vorkommen:
Der größte Teil des Kohlendioxids ist in Form von CO2, Hydrogenkarbonat oder Karbonationen im Wasser der Meere und Flüsse gelöst. Nur rund zwei Prozent des irdischen Vorkommens befinden sich in der Atmosphäre, deren CO2-Anteil bei etwa 0,04 Volumenprozent liegt.
Sublimationspunkt:
- 78,5 °C (geht bei Normaldruck direkt in den gasförmigen Zustand über)
Tripelpunkt:
- 56,57 °C bei 5,18 bar
Chemische Eigenschaften:
Farb- und geruchlos, unbrennbar, reaktionsträge, löst sich aber gut in Wasser. Mit basischen Metalloxiden oder –hydroxiden bildet es Karbonate und Hydrogenkarbonate
Gewinnung:
Überwiegend als Nebenprodukt biochemischer oder chemischer Prozesse. Es entsteht unter anderem bei der Ammoniaksynthese, der Ethylenoxidproduktion, der Wasserstoffreformierung und anderen Industrieprozessen wie der Alkoholfermentation (Bioethanolproduktion oder Brauereien). Natürliche CO2-Quellen gibt es vor allem in Gebieten vulkanischen Ursprungs.
Anwendung
HIER IST KOHLENDIOXID DRIN:

BADEGENUSS
Natürlich entspannen

WELTRAUMFORSCHUNG
Gase für Rosina

KOHLENDIOXID FÜR NEBELMASCHINEN
Tanzen im Nebel

PET-FLASCHEN
Form für Flüssigkeit

MEDIKAMENTENHERSTELLUNG
Gegen den Schmerz

DÜNGUNG IN TREIBHÄUSERN
Ertragreicher wachsen

POLSTERMÖBEL
Bequemer sitzen

KOHLENSÄURE FÜR DIE PAPIERPRODUKTION
Vielseitige Nutzen

GARTENSCHLÄUCHE WERDEN ZU GARTENSCHLÄUCHEN
Gartenschläuche recyceln

KOHLENDIOXID-SCHNEE SCHÜTZT CHAMPIGNONS
Pilzsporen anspornen

TROCKENEISSTRAHLUNG
Fassaden- und umweltfreundlich

FLÜSSIGGASE ZUM SCHWEIßEN UND SCHNEIDEN
Auspuffanlagen für alle

FRISCHE TRAUBEN
Trockeneis für die Weinproduktion

VERBESSERUNG DER WASSERQUALITÄT
Trinkwasser aus dem Meer

GASE FÜR FEUERLÖSCHER
Schweißen, prüfen, füllen

DOPPELTES RECYCLING IN DER FLASCHENHERSTELLUNG
Prozesswasser umweltschonend behandeln

KARTOFFEL-VERARBEITUNG
Länger lecker

NEUTRALISATION MIT CO2 IM TIEFBAU
Abwasser schonender aufbereiten

TROCKENEISREINIGUNG FÜR DENTALPRODUKTE
Strahlend lächeln

KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG
Kinderwunsch erfüllen

SCHWEIßGASE FÜR SCHIENENFAHRZEUGE
Komfort auf Schienen

NEUTRALISIERUNG VON ABWASSER
CO₂ neutralisiert Zink-Abwasser

FRISCHE GUT VERPACKT
Frische verpackt

TEXTILIEN
Einfach flauschiger

EXTRAKTION VON WIRKSTOFFEN
Feines Öl gewinnen

TRINKWASSER
Nachhaltige Trinkwasserqualität