STICKSTOFF (N2): BASIS DES LEBENS
Stickstoff kommt als Schutzgas zum Schweißen und zum Transport feuergefährlicher Stoffe zum Einsatz. Er dient als Treibgas und Füllgas für Flugzeugreifen. Weitere Anwendungsgebiete sind das Kühlschrankrecycling, das Kaltmahlen von Kunststoffen und die chemische Synthese von Stickstoffverbindungen im großtechnischen Maßstab, zum Beispiel für die Wirkstoffproduktion.
Als wesentlicher Bestandteil der Aminosäuren ist Stickstoff ein Grundbaustein jeglichen Lebens. Ohne das Element mit dem Symbol N gäbe es keinen Stoffwechsel, kein Eiweiß und keine DNA, weder bei Pflanzen noch bei Tieren und Menschen. Stickstoff macht knapp zwei Kilogramm des Gewichts eines 70 Kilogramm schweren Erwachsenen aus.
99 Prozent des Stickstoffvorkommens der Erde befinden sich in der Luft. Allerdings können nur einige Pflanzen aus der Familie der Leguminosen (Hülsenfrüchtler) den Stickstoff mit Hilfe von Bakterien direkt aus der Atmosphäre aufnehmen. Alle anderen benötigen feste Stickstoffverbindungen, die im Ackerboden enthalten sind und von den Pflanzen verbraucht werden. Mehr als 80 Prozent der weltweiten Stickstoffproduktion – rund 40 Millionen Tonnen pro Jahr – werden deshalb alleine für die Herstellung von Kunstdünger gebraucht.
Reiner Stickstoff wird unter anderem als Füllgas für Flugzeugreifen verwendet, damit die Räder durch die Hitzeentwicklung bei Start und Landung nicht in Brand geraten. Das Gas fungiert als Pack- oder Treibgas, etwa zum Aufschlagen von Sahne oder in Getränkezapfanlagen, die einen besonders hohen Zapfdruck benötigen
Flüssigstickstoff wird in der Kryotechnik als Kältemedium eingesetzt – beispielsweise zur Lagerung von Lebensmitteln oder zum Schockgefrieren. Weitere Einsatzgebiete für flüssigen Stickstoff sind Betonkühlung und Erdreichgefrieren im Bau sowie die Kryochirurgie. Das bekannteste Beispiel für Letzteres ist das „Vereisen“ von Warzen.
Seine deutsche Bezeichnung verdankt der Stickstoff der Eigenschaft, Flammen ebenso wie Lebewesen ersticken zu können. Der wissenschaftliche Name Nitrogenium ist aus dem griechischen „nitros“ für Salpeter abgeleitet, aus dem er vor Erfindung der Luftzerlegung gewonnen wurde.
Elementsymbol:
N
Vorkommen:
Mit rund 78 % der größte Bestandteil der Luft, sein Massenanteil an der Erdhülle beträgt 0,03 %
Siedepunkt:
- 195,79 °C
Gefrierpunkt:
- 210,1 °C
Chemische Eigenschaften:
Das geruchs- und geschmacksneutrale Gas kondensiert zu einer farblosen Flüssigkeit. Stickstoff ist extrem reaktionsträge, in Wasser kaum löslich und nicht brennbar. Nach Fluor und Sauerstoff ist er das elektronegativste Element
Gewinnung:
Luftzerlegung
Anwendung
HIER IST STICKSTOFF DRIN:

UNVERZICHTBAR IN LABOR UND OP
Unverzichtbar in Labor und OP

EFFIZIENTER SCHARFBLICK
Effizienter Scharfblick

KOHLEFASERN BACKEN UND KEROSIN SPAREN
Kohlefasern backen und Kerosin sparen

DÜNNSCHICHT-SOLARZELLEN
Anpassungsfähige Energieerzeugung

TEILCHENBESCHLEUNIGER
Kälte für Magnete

SUPRALEITUNG
Tiefkalte Hochspannung

MUSIKINSTRUMENTE
Klingt gut!

BLUTPLASMA: ROHSTOFF MIT HEILKRAFT
Blutplasma: Rohstoff mit Heilkraft

BEQUEM UND SICHER UNTERWEGS
Bequem und sicher unterwegs

STICKSTOFF FÜR ZUKUNFTSTECHNOLOGIE
Kernfusion kühlen

KALTDEHNEN – REINE PHYSIK FÜR FESTEN HALT
Kaltdehnen – reine Physik für festen Halt

GARTENSCHLÄUCHE WERDEN ZU GARTENSCHLÄUCHEN
Gartenschläuche recyceln

SICHERES BOHREN IN STEINHARTER ERDE
Steinharte Sicherheit

VERPACKEN VON SNACKS
Nuss-Genuss

EIN STARKES HERZ FÜR BORDCOMPUTER & CO.
Zuverlässige Computergehirne

POLSTERMÖBEL
Bequemer sitzen

TAUCHEN
Sicher in große Tiefen

SUPRALEITENDE STROMKABEL
Fast ohne Widerstand

GASE FÜR DIE FERTIGUNG DESINFIZIERENDER UV-LAMPEN
Schonender Keimkiller

KRYOSAUNA
Eiskaltes Wohlgefühl

STICKSTOFF UND HELIUM SPITZENFORSCHUNG
Stickstoff und Helium für Spitzenforschung

E-BIKES
Zuverlässige E-Bike-Antriebe

GASEKÄLTE FÜR WALDFRÜCHTE UND PILZE
Gasekälte für Waldfrüchte und Pilze

TIEFKALT IST HOCHSICHER
Tiefkalt ist hochsicher

„DUOCONDEX“ NIMMT DER UMWELT EINE TONNENSCHWERE LAST
Schadstoffe auffangen

BELÜFTUNGSTECHNIK
Luftig konstruiert

KÜNSTLICHE BEFRUCHTUNG
Kinderwunsch erfüllen

WEINHERSTELLUNG
Fruchtig in die Flasche

KARTOFFEL-VERARBEITUNG
Länger lecker

ZWEIMAL STICKSTOFF FÜR HAUSGERÄTE
Zweimal Stickstoff für Hausgeräte

EISKALTE TECHNOLOGIE FÜR BLUT UND BLUTPRODUKTE
Eiskalte Technologie für Blut und Blutprodukte

FLÜSSIGGASE FÜR DIE PRODUKTION VON TOUCH-PANELS
Sensible Oberflächen

STICKSTOFF ALS SCHUTZGAS OPTIMIERT DIE FLACHBAUGRUPPENFERTIGUNG
Doppelter Nutzen

KÄSEZUBEREITUNG
Nachhaltiger genießen

STICKSTOFF KÜHLT RECYCLING-MÜHLE
Stickstoff kühlt Recycling-Mühle

PRODUKTION VON ELEKTRONIK- UND COMPUTERKOMPONENTEN
Bestens verbunden

VERSPIELTES RECYCLING
Verspieltes Recycling

PET-FLASCHEN
Form für Flüssigkeit

TROCKENEISSTRAHLEN AN STRAßENBAHNEN
Trockeneisstrahlen an Straßenbahnen

SO (UN-) GEFÄHRLICH!
So (un-) gefährlich!

SCHOCKFROSTEN BEI EISCREME
Knackig kalt

FRISCHE GUT VERPACKT
Frische verpackt

GUMMIENTGRATUNG
Klare Kante

KALTMAHLEN ERMÖGLICHT EFFIZIENTES PVC-RECYCLING
PVC recyceln

GASES FOR VERBRECHENSBEKÄMPFUNG
Gases for Verbrechensbekämpfung